Download hier:
Bios flashen mit Qflash
Bios-Update Anleitung mit Q-Flash.
Ein Bios Update mit dem im Bios integrierten Tool Q-Flash ist die sicherste Methode.
Wichtige Hinweise!
1.) Anwender, die RAID im Bios eingestellt haben, sollten die Stromversorgung zu den Platten trennen. Nach "Load Optimized Default" nicht vergessen, im BIOS das RAID wieder einzuschalten, da es sonst zu Datenverlusten kommen kann.
2.) Beim Bios-Update mit einem USB-Stick muss im BIOS der Menüpunkt "Legacy USB storage detect" auf "Enabled" stehen. Diesen findet Ihr im Bios Menü unter "Integrated Peripherals".
3.) Ist das System übertaktet, sollte vor dem Bios Update unbedingt "Load Optimized Default" ausgeführt werden und dann erst das "Q-FLASH" Utility starten.
4.) Der Hauptspeicher muss beim Bios-Update hundertprozentig in Ordnung sein.
Gerade wenn es sich um Neuware handelt und noch nie ein Speichertest durchgeführt wurde, empfehlen wir auf jeden Fall diesen Test zu machen. Speicher mit dem Tool Memtest überprüfen.
http://www.memtest86.com
5.) Nach dem Bios-Update unbedingt wieder "Load Optimized Default" im BIOS laden und dann das BIOS wieder nach Bedarf einstellen.
Das Bios-Update geschieht auf eigene Gefahr!
Prüft bitte, welche Revision Ihr Mainboard hat. Ihr finden die Rev-Nr. auf dem Board im rot markierten Bereich. Ladet Euch die sich zu Eurer Mainboard Revision das passende Bios-Update von unserer Homepage herunter. Nach dem herunterladen der Bios Datei muss diese noch Entpackt werden.
Der USB-Stick muss FAT formatiert und bootfähig sein. Welche aktuelle Bios-Version aufgespielt ist, seht Ihr nach dem Drücken der Taste F9 in der Systeminformation.
Ab der Q-Flash Version 2.08 wird das Bios automatisch auf die "Default" Einstellungen zurückgesetzt. Ihr könnt diese Funktion abschalten, indem Ihr "Load CMOS Default" auf "Disabled" stellen. Wir empfehlen jedoch diese auf "Enabled" zu lassen.
Bios Update Schritt für Schritt
Q-FLASH kann über die <F8> Taste im Hauptmenü vom BIOS aufgerufen werden
oder mit der Taste <Ende> im 6er Tastaturfeld direkt nach dem Einschalten. Danach sollte folgendes Auswahlmenü erscheinen.
Wir empfehlen die "Keep DMI Data" neu zu schreiben. (Dabei werden die gespeicherten Profildaten (F11/F12) gelöscht.) Dazu mit der Bild nach oben Taste die Funktion. "Keep DMI Data" auf "Disabled" stellen.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste <unten> auf "Update BIOS from Drive".
Nach der Bestätigung mit <Return> oder <Enter> erscheint folgendes Menü:
Wählt mit den Pfeiltasten das Laufwerk aus, auf dem sich das Update-BIOS-File befindet...
1.) Floppy A ist die Diskette
2.) Mit HDD 1-0 ist hier der USB-Stick. Dieser kann auch als Floppy B eingetragen sein.
Als Beispiel jetzt ein Bios-Update mit einem USB-Stick:
HDD 1-0 auswählen und mit <Return> oder <Enter> bestätigen
Mit den Pfeiltasten das richtige BIOS-File aussuchen und mit <Return> oder <Enter> bestätigen...
Das BIOS-File wird jetzt in den Arbeitsspeicher geladen...
Die "Checksum" wurde als OK identifiziert. Diese sollte immer ein 4stelliger Code sein. Sollte hier "Error" oder eine andere Meldung erscheinen, springt bitte ans Ende dieser Anleitung.
mit <Return> oder <Enter> bestätigen.
Das BIOS-File wird jetzt aktualisiert. Wichtig! Jetzt nicht ausschalten oder Reset drücken!!!
Das BIOS wurde aktualisiert. Weiter mit <Return> oder <Enter>
Es sollte jetzt wieder das untere Bild zu sehen sein.
Jetzt nur noch die <Esc> Taste für einen RESET drücken und das neue BIOS sollte starten. Bios aufrufen und im Hauptmenü noch einmal "Load Optimized Default" laden.
Bei einer Fehlermeldung:
Wenn hier ein "
Error" erscheint habt Ihr entweder die falsche Revision heruntergeladen oder Ihr habt ein anders Mainboard, als angenommen.
Bitte überprüft noch einmal die Modellbezeichnung sowie Revisionsnummer.
Ihr könnt das System nun einfach über den Resetknopf an ihrem PC-Gehäuse neu starten, ohne dass etwas am Bios geändert wird.
Euer GIGABYTE Team